![]() Baustelle (altes, erstes) Uppenborn Kraftwerk Moosburg, Postkarte 7. Mai 1906 |
![]() |
![]() |
Postkarte vom 7. Mai 1906 ↑ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Uppenborn Kraftwerk Moosburg, Postkarte 1910 |
![]() Uppenborn KW, Belegschaft ? um 1920 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ausschnitt um Uppenborn KW, aus dem Plan zum Werkkanal - Mittlerer Isarkanal |
38 Tausend PS kosten |
KW Uppenborn 2, um 1935 |
KW Uppenborn 2, um 1935 |
Schon in den neunziger Jahren des 19.
Jahrhunderts war in der großen Isarschleife nordöstlich
von Moosburg von der Stadt München ein Kraftwerk, das
sogenannte Uppenbornwerk, erbaut worden,
das laut vertraglicher Übereinkunft zwischen beiden Städten
in erster Linie für die Belieferung Moosburgs und seiner
Umgebung mit elektrischem Strom dienen sollte. Es hat
seine Aufgabe lange Zeit zu voller Zufriedenheit erfüllt. -> Betriebsleiter-Haus |
![]() Moosburger Tagblatt 1930 |
![]() Baustelle Uppenborn Kraftwerk |
Das Kraftwerk
Pfrombach ist ein Laufwasserkraftwerk bei KanalKilometer 48,657 am Mittleren-Isar-Kanal
bei Pfrombach, einem Ortsteil von Moosburg an der Isar im Landkreis
Freising. Das 1929 eröffnete Kraftwerk wurde im Rahmen des zweiten
Bauabschnitts des Kanals von der Mittlere Isar AG errichtet. Diese wurde
später vom Bayernwerk übernommen, welches 2000 in der E.ON aufging, der
Muttergesellschaft des heutigen Betreibers E.ON Wasserkraft GmbH. |
![]() Ausschnitt um KW Pfrombach, aus dem Plan zum Werkkanal - Mittlerer Isarkanal |
|
![]() 30.03.1927 Bauarbeiten im Bereich des KW Pfrombach |
![]() 01.09.1927 Baustelle Turbineneinlauf KW Pfrombach |
![]() 01.07.1927 Baustelle Turbineneinlauf KW Pfrombach |
![]() 04.08.1927 Baustelle Turbineneinlauf KW Pfrombach |
![]() 1928 Baustelle Turbineneinlauf und Maschinenhaus KW Pfrombach |
![]() 04.05.1928 Baustelle Kraftwerk Pfrombach |
![]() 13.06.1928 Baustelle Kraftwerk Pfrombach |
![]() 07.05.1927, Baustelle Kraftwerk Pfrombach |
![]() 14.06.1927, Baustelle Kraftwerk Pfrombach |
![]() 09.08.1927, Baustelle Kraftwerk Pfrombach |
![]() 1929, Unterwasserausbau Kraftwerk Pfrombach |
![]() 24.5.1929, Unterwasserausbau Kraftwerk Pfrombach |
![]() 06.11.1928 Kanal-Baustelle (Unterwasser) Kraftwerk Pfrombach |
![]() 28.02.1928 Baustelle Kraftwerk Pfrombach Unterwasser mit Leerschuß |
![]() 01.05.1928 Kanal-Bauarbeiten im Bereich Pfrombach |
![]() Baustelle Kraftwerk Pfrombach, Unterwasser und Ansicht Leerschuss |
![]() Blick von der Baustelle Kraftwerk Pfrombach zur Werkskolonie |
![]() 12.07.1929 Bau Einlaufschützen Oberwasser Kraftwerk Pfrombach |
![]() 12.07.1929 Bau Einlaufschützen Oberwasser Kraftwerk Pfrombach |
![]() 12.07.1929 Bau Einlaufschützen Oberwasser Kraftwerk Pfrombach |
![]() 24.05.1929 Schützentafel Kraftwerk Pfrombach |
![]() 30.07.1930 KW Pfrombach |
![]() 25.04.1929 Montage der Einlaufschützen, KW Pfrombach |
![]() 08.05.1929 KW Pfrombach Auslaufbauwerk |
![]() 08.05.1929 Auslaufbauwerk Auslaufsteuerschütze KW Pfrombach |
|
![]() 08.08.1928 Leerschuss Kraftwerk Pfrombach |
|
![]() 06.03.1929 Baustelle Wasser- schloss des KW Pfrombach im Winter |
![]() 06.03.1929 Baustelle Kraftwerk Pfrombach |
![]() 13.02.1929 Winter, Eis, Schnee Kraftwerk Pfrombach |
![]() 25.04.1929 Oberwassereinlauf und Entlastungsanlage KW Pfrombach |
||
![]() ![]() März 1929 Baustelle Entlastungsanlage und Rohrbahnraum |
![]() 06-2017 Blick in den Rohrbahnraum Kraftwerk Pfrombach |
![]() ![]() Turbinensaal KW Pfrombach im Bau |
Bei
J.M. Voith in Heidenheim an der Brenz wurden die
Riesen-Spiralturbinen und die Turbinenregler für das Kraftwerk Pfrombach hergestellt. Bereits
1893 begann die Firma J. M. Voith mit dem Bau von Pelton-Turbinen. Voith
erhielt 1903 einen Auftrag zum Bau der größten Turbinen der Welt: zwölf
Francis-Turbinen mit je 12.000 PS für die Kraftwerke an den
Niagarafällen in den USA und Kanada. |
![]() Montage der Riesen-Spiralturbinen bei J.M. Voith |
![]() Montage der Riesen-Spiralturbinen bei J.M. Voith |
![]() Montage der Riesen-Spiralturbinen bei J.M. Voith |
![]() ![]() Montage der Riesen-Spiralturbinen bei J.M. Voith |
![]() Montage der Riesen-Zulaufrohre bei J.M. Voith |
![]() Bau der Turbinenregler bei J.M. Voith |
Siemens-Schuckert
fertigte die beiden Generatoren für das Kraftwerk Pfrombach. Acht
Francis-Turbinen in der quer zum Kanal stehenden Maschinenhalle sind
zusammen mit den zwei Generatoren auf einer 85 m langen Welle
angeordnet. |
![]() Generatorfertigung bei Siemens Schuckert |
![]() Generatorfertigung bei Siemens Schuckert |
![]() ![]() Generatorfertigung bei Siemens Schuckert |
![]() ![]() Generatorfertigung bei Siemens Schuckert |
![]() Generatorfertigung bei Siemens Schuckert |
![]() Generatorfertigung bei Siemens Schuckert |
|
![]() 06.06.1929 Montagearbeiten im Kraftwerk Pfrombach |
![]() Einbau einer Turbine im Kraftwerk Pfrombach |
![]() 24.05.1929 Turbine mit Regler im Kraftwerk Pfrombach |
![]() 14.06.1928 Siemens Schuckert Generator im KW Pfrombach |
![]() 30.11.1929 Siemens Schuckert Generatoren im KW Pfrombach |
![]() 12.06.1958 Siemens Schuckert Generator im KW Pfrombach |
![]() 25.04.1930 Betrieb der Stauklappen (Wehrabfluß) KW Pfrombach |
![]() 1929 Kraftwerk Pfrombach kurz vor der Inbetriebnahme |
![]() 1929 Kraftwerk Pfrombach kurz nach der Inbetriebnahme |
![]() Kraftwerk Pfrombach |
![]() ![]() Teil-Ansichten Kraftwerk Pfrombach |
![]() Ansicht Kraftwerk Pfrombach von Nord |
![]() ![]() Kraftwerk Pfrombach Turbinensaal (rechts 2017) |
![]() Kraftwerk Pfrombach |
|
![]() Krafthaus Pfrombach, Postkarte 22.11.1930 |
![]() 1930 BWAG (Bayernwerk AG) 20.000 KVA Netzkupplungs-Umformer im KW Pfrombach |
![]() 20.000 KVA Netzkupplungs-Umformer |
![]() ![]() Turbinen im Kraftwerk Pfrombach |
||
![]() ![]() Turbinen im Kraftwerk Pfrombach |
![]() Hochspannungs-Verteiler im KW Pfrombach |
![]() 20.11.1929 KW Pfrombach, Wasser- schloß mit Ansicht der Fallschützen |
![]() 20.11.1929 Kraftwerk Pfrombach Oberwasser |
![]() Turbinen im Kraftwerk Pfrombach |
|
![]() 26.3.1929 Ausbau der Schaltwarte im KW Pfrombach |
||
Steuerzentrale- Schaltwarte:
Das Kraftwerk hatte bis vor ein paar Jahren noch eine eigene
Steuerzentrale, musste aber als Teil der Kraftwerkstreppe schon immer im
Einklang mit den anderen Kraftwerken gesteuert werden. Dazu erhielt es
die Vorgaben aus dem Kraftwerk Neufinsing, in dem alle relevanten Daten
koordiniert wurden. Später wurde das Kraftwerk Pfrombach, wie alle
Kraftwerke der E.ON Wasserkraft entlang des Mittlere-Isar-Kanals,
zentral vom Kraftwerk Neufinsing überwacht und gesteuert. Ab dem 1. Mai
2011 wurden alle Kraftwerke der E.ON Wasserkraft an der Isar, am Lech
und an der Donau von deren Hauptsitz in Landshut aus gesteuert. Heute
gehört das Kraftwerk zur Uniper Kraftwerke GmbH. Im Kraftwerk Pfrombach
wird Personal nur noch für die notwendigen Wartungs- und
Instandsetzungsarbeiten benötigt. |
||
![]() Beim neuen Kraftwerk Pfrombach |
![]() Beim neuen Kraftwerk Pfrombach |
![]() Beim neuen Kraftwerk Pfrombach |
![]() Treibeis vor dem Wasserschloß Kraftwerk Pfrombach |
![]() Treibeis vor dem Wasserschloß Kraftwerk Pfrombach |
![]() Treibeis vor dem Wasserschloß Kraftwerk Pfrombach |
![]() Eis auch hinter den Fallschützen Kraftwerk Pfrombach |
![]() Kraftwerk Pfrombach |
![]() Kraftwerk Pfrombach, 1960 |
Im Sommer 1997 wurde das Wasser des
Mittleren Isar Kanals
abgelassen und der Kanal trocken gelegt, um umfangreiche Sanierungsarbeiten zu ermöglichen. Die folgenden Bilder sind vom Kanal
oberhalb des Kraftwerks (von
Langenpreising kommend) und vom Oberwassereinlauf des Kraftwerks
Pfrombach. Sommer 1997, der
Kanal oberhalb Kraftwerk Pfrombach wird abgefischt-> |
![]() |
|
![]() Sommer 1997, der Kanal oberhalb KW Pfrombach wird abgefischt |
![]() Sommer 1997, gefunden im Kanal oberhalb KW Pfrombach |
![]() Sommer 1997, gefunden im Kanal oberhalb KW Pfrombach |
![]() Sommer 1997, Oberwasser Kraftwerk Pfrombach |
![]() Sommer 1997, Oberwasser Kraftwerk Pfrombach |
![]() Sommer 1997, Oberwasser Kraftwerk Pfrombach |
![]() Sommer 1997, Auslaufbauwerk in den Leerschuss, KW Pfrombach |
![]() Sommer 1997, der leere Kanal vor dem Kraftwerk Pfrombach |
|
|
|
|
Wasserkraftwerk Kranzberg an der Amper |
siehe auch: |
siehe auch: |
|