Bürgermeister a.D. Herbert Franz und Karl A. Bauer haben die Arbeitsgruppe Stalag VII A ins Leben gerufen: |
zum Vergrößern auf ein Bild klicken |
|
23.07.2012
Erfolg des Aufrufs in der Moosburger Zeitung: eine bisher
unbekannte Schnitzarbeit (eine kleinere Ausfertigung) der am Hauptwachturm
(Nr. 1) befindlichen und auf den Reichs
Arbeits Dienst hinweisenden geschnitzten Tafel ist im Raum
Moosburg mitgeteilt worden: |
||
![]() Schnitzarbeit: RAD Baukommando 1.12.1939 (von vorne) |
![]() Schnitzarbeit: RAD Baukommando 1.12.1939 (Rückseite) |
![]() Schnitzarbeit: zu sehen am Wachturm 1 von Stalag VII A |
und noch ein weiterer
Erfolg des Aufrufs in der Moosburger Zeitung: ->
Bierkrug
0,5 l: Stalag VII A - Kriegsweihnacht
1940 |
||
|
|
|
![]() Wittibsmühler Kruzifix im Keller des Moosburger Bauhofs eingelagert MZ 27. März 2013 |
![]() Außenstelle im Pferdestall - AG Stalag VII A hat mit Zeitzeugen- Interviews begonnen, MZ 4.4.2013 |
|
Die
Moosburger
Zeitung brachte 1982 anläßlich der Einweihung der Gedenkstätte
am Ort des 1958 aufgelassenen Lager-
und Gefangenen- Friedhofs in Oberreit eine Reihe von Artikeln über Stalag VII A
in Moosburg: |
||
![]() Standort des Lagers kaum zu befürworten, MZ 1982 (I) |
![]() Die Lagerfläche betrug rund 100 Tagwerk, MZ 1982 (II) |
![]() Zuletzt drängten sich 60 000 Mann im Lager, MZ 24. Juni 1982 (III) |
![]() Mit der weißen Fahne zu den Amerikanern, MZ 1982 (IV) |
![]() Alle Träger von Uniformen wurden verhaftet, MZ 1982 (V) |
|